- Die ersten Überschwemmungen
- St. Elizabeths Flut (1404, 1421)
- Felixflut (1530)
- Allerheiligenflut (1570)
- Weihnachtsflut (1717)
- Die Zuiderzee-Flut (1916)
- De Hochwasserkatastrophe von 1953
- Vor der Katastrophe van 1953
- Klima Gegebenheiten
- Zerstörerische Kräfte
- Die Rettung
- Folgen
- Medien
- Augenzeugenberichten
- Ich sah meinen Vater weinen
- Jesus aus dem Wasser gerettet
- Die Frau vom Dampfschöpfwerk
- Man konnte Donato nicht erkennen
- Die Stille danach war noch schlimmer
- Bittere Gedanken
- Das Ferkel im Kinderstuhl
- Bis dass der Tod Euch scheidet
- Zu jung um zu helfen
- Die Mission der Vliestrooms
- Salzige Helden; undekoriert
- Auf jeder Stufe ein Bibelvers
- Opa wollte unbedingt nach Hause
- Sie wollten sich nicht von Teutonen retten lassen
- Psalmen und Flüche
- Mutter steckte im Schutt fest
- Übereilter Abschied von Tini
- Nicht zum Film mit Bertchen
- Wiederaufbau der betroffenen Gebiete
- Gedenken an die Katastrophe von 1953
Zu jung um zu helfen
"Das Wochenende der Katastrophe stand bei mir ganz im Zeichen des Abzeichens bei den Pfadfindern in Groningen. Ich war 13 Jahre alt und musste versuchen ohne Hilfsmittel ein Wochenende lang zu überleben. Es herrschte grausiges Wetter mit sehr viel Regen und Wind. Trotz des Verbots habe ich doch in einer Bauernscheune geschlafen. Am nächsten Tag hörte ich im Radio die schrecklichen Neuigkeiten.
In den darauf folgenden Tagen kam die Hilfsmaschinerie in Gang. Ich half beim Einsammeln und Sortieren von Kleidung, die danach in Lieferwägen geladen wurde. Als diese abfuhren, habe ich mich in einem der Wagen als blinder Passagier versteckt. Im letzten Moment wurde ich herausgeholt wegen meines Alters. Nach fünfzig Jahren bin ich immer noch verärgert darüber, dass ich so bedeutungslos war, nur weil ich zu jung war."
Jos de Groot
Vlissingen
©PZC 06-01-03